Redcare Apotheke

Silomat® DMP gegen Reizhusten Zitrone

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
20 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Nicht im Sortiment
  • PZN
    01997662
  • Darreichung
    Lutschpastillen
  • Hersteller
    STADA Consumer Health Deutschland GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Silomat® DMP Lutschpastillen mit Zitronengeschmack zur Linderung bei trockenem Reizhusten

SILOMAT® DMP LUTSCHPASTILLEN MIT ZITRONENGESCHMACK

  • Mit dem hustenstillenden Wirkstoff Dextrometorphan
  • Für Erwachsene und Kinder ab 6, bzw. 12 Jahren
  • Angenehm als Lutschpastille für unterwegs
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 10.5 mg Dextromethorphan hydrobromid-1-Wasser

Hilfsstoffe

  • Chinolingelb
  • Zitronen-Aroma
  • Honig-Aroma
  • 851 mg Maltitol
  • 143.2 mg Betadex
  • Paraffin, dünnflüssiges
  • Saccharin natrium
  • Wasser, gereinigtes
  • Citronensäure
  • 0.5 mg Levomenthol
  • Arabisches Gummi
  • Natrium cyclamat
Weitere Produktinformationen

Silomat

SCHNELL RUHE BEI REIZHUSTEN

Wenn die akuten Beschwerden einer Erkältung beendet sind, hofft man, es überstanden zu haben. Die laufende Nase wird wieder trocken und beim Husten produziert man keinen Schleim mehr. Dennoch geht die Husterei weiter und wird quälend. Sie reizt die empfindlichen Schleimhäute in den Bronchien bis zur Entzündung. Es folgt ein Teufelskreis von Reizzuständen und Husten, der tagsüber kräftezehrend ist und Sie vor allem nachts nicht zur Ruhe kommen lässt.

 


Silomat


HUSTENREIZ STILLEN - RUHE SCHENKEN Der Reiz zum Husten entsteht in den Luftwegen und ist eigentlich ein lebenserhaltender Reflex. Er beseitigt Störendes in Luftröhre und Bronchien - sei es falsch Geschlucktes oder Schleim, der bakterienbeladen aus den Lungen befördert werden muss. Der Reiz wird dabei an einer ganz bestimmten Stelle im Gehirn, dem Hustenzentrum, verarbeitet. Ab einer gewissen Intensität des Reizes löst dieser Gehirnteil den Husten-Impuls aus. Im Rahmen einer Erkältung geschieht dies schon auf geringste Reize hin. So kommt es zu ständigem Husten, obwohl es eigentlich nicht nötig ist. Dextrometorphan, der am besten untersuchte hustenstillende Wirkstoff der Welt in den Silomat® DMP Lutschpastillen mit Zitronengeschmack, dämpft die Wahrnehmung des Hustenreizes. So können sich die Schleimhäute in den Bronchien erholen und auch der Patient findet wieder Ruhe

Silomat


ANWENDUNGSEMPFEHLUNG:
Silomat® DMP Lutschpastillen mit Zitronengeschmack sollten nur bei trockenem Husten ohne Schleimbildung angewandt werden. Von Silomat® DMP Lutschpastillen mit Zitronengeschmack können Kinder ab 6 Jahren alle 4-6 Stunden eine einnehmen, aber nicht mehr als 6 am Tag. Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene können alle 4-6 Stunden 1-3 Lutschpastillen einnehmen, aber nicht mehr als 12 am Tag. Die Lutschpastillen anschließend langsam im Mund zergehen lassen.

HUSTEN IST NICHT IMMER GLEICH
Husten dient der Reinigung der Atemwege. Wird dabei Schleim zutage gefördert, ist dies ein gutes Zeichen. Denn im Schleim sind schädliche Bakterien enthalten, von denen sich der Körper auf diesem Wege befreit. Solchen Husten sollte man nicht unterdrücken. Anders als beim Reizhusten, bei dem kein Auswurf festzustellen ist. Dieser strapaziert die Atemwege unnötig.

EIN PAAR TIPPS GEGEN REIZHUSTEN
So lange Sie unter Reizhusten leiden, sollten Sie es vermeiden, Alkohol zu trinken. Er trocknet die Schleim- häute im Rachen zusätzlich aus, was den Reiz verstärkt. Trockene Heizungsluft hat den gleichen Effekt - daher können auch Luftbefeuchter oder Inhalationen lindernd wirken


Silomat



HÄUFIGE FRAGEN & ANTWORTEN

Kann Silomat® DMP Lutschpastillen die Atmung beeinträchtigen?
Nein, es wird nur der Reizhusten gedämpft – ohne die Atmung zu beeinflussen. Daher kann das Medikament auch bei Grunderkrankungen wie Asthma oder COPD als Hustenstiller eingesetzt werden – und erlaubt eine Selbstmedikation für bis zu 2 Wochen.

Was sind die Vorteile der Silomat® DMP Lutschpastillen mit Zitronengeschmack?
Auch Diabetiker können die Lutschtabletten einnehmen, denn sie enthalten keinen Zucker. Der Inhaltsstoff Gummi arabicum legt einen schützenden Film über die Schleimhäute des Mund-Rachen-Bereiches, der die Linderung des Hustenreizes unterstützt

Zusammensetzung:
Dextromethorphanhydrobromid-Monohydrat, Betadex, Arabisches Gummi, Natriumcyclamat, Saccharin-Natrium,
Chinolingelb (E104), Zitronenaroma, Honigaroma, Levomenthol, Citronens ure, Maltitol, dünnflüssiges Paraffin, gebleichtes Wachs, Gereinigtes Wasser

Pflichttext:
Silomat® Hustenstiller Dextromethorphan mit Zitronen-Geschmack 7,7 mg Lutschpastillen

Zur Anwendung bei Kindern ab 6 Jahren und Erwachsenen

Wirkstoff: Dextromethorphanhydrobromid-Monohydrat.
Zur symptomatischen Behandlung von Reizhusten. Bei Reizhusten handelt es sich um einen trockenen Husten, bei dem kein Schleim abgehustet wird (unproduktiver Husten). Hinweis: Nicht mehr und nicht länger anwenden als empfohlen. Enthält Maltitol, Cyclodextrin(e) und Levomenthol.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

STADA Consumer Health Deutschland GmbH, Stadastraße 2–18, 61118 Bad Vilbel

Stand: August 2023

20 Kundenbewertungen zu Silomat® DMP gegen Reizhusten Zitrone

4.4von 5 Sternen
  • 15
  • 2
  • 1
  • 0
  • 2

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Premium-Bewertung schenken wir Ihnen einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

  • Diese Silomat helfen sehr gut bei Reitzhusten.

    von Elke S. am 26.03.2024

    Ich nehme diese Silomat schon seit geraumer Zeit und bin sehr zufrieden. Sehr hilfreich bei Reitzhusten. Sehr gut 👍

  • bestes Mittel gegen Reizhusten

    von Sylvia S. am 06.01.2024

    Für mich das beste Mittel gegen Reizhusten, bequem zum Einnehmen und auch praktisch mitzunehmen für unterwegs. viel einfacher, als Hustensaft. Auch am Abend vor dem Einschlafen eine Tablette und ein ruhiger Schlaf ist garantiert. Der Preis könnte etwas günstiger sein. Ich habe Silomat Lutschtabletten immer in meiner Hausapotheke. Meine klare Kaufempfehlung!

  • lindert den Hustenreiz

    von Johannes M. am 26.03.2021

    Preis-Leistungs-Verhältnis zur "normalen Apotheke etwas besser, die Lutschtablette hilft den Hustenreiz zu lindern

  • Reitzhusten

    von Evelyn V. am 14.09.2020

    Diese tabletten haben bei mir nicht geholfen .

  • Reizhusten

    von Martha L. am 22.02.2020

    diese Lutschtabletten helfen sehr gut bei Reizhusten, ich lege eine vor dem Schlafen gehen auf die Zunge und muss dann die ganze Nacht nicht mehr husten. Sie beruhigen auch sofort, wenn man zum Beispiel auf einer Veranstaltung nicht husten sollte, beruhigen sie das Hustenzentrum sofort, ich habe Sie immer dabei.

Zur Prüfung der Echtheit

Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".