Wirken
von Ute K. am 23.03.2025
Ich hatte eine Blasenentzündung und mußte Antibiotika nehmen. Danach kommt meistens eine Pilzinfektion. Um dem zu entgehen habe ich eine 7-tägige Kur mit den Zäpfchen gemacht. Es hat funktioniert.
Lactofem® Milchsäure Vaginalzäpfchen
Zur unterstützenden Behandlung der bakteriellen Vaginose stehen Ihnen Lactofem® Milchsäure Vaginalzäpfchen zur Verfügung – ohne Hormone, ohne Farb- oder Duftstoffe. Die
Vaginalzäpfchen können den natürlichen pH-Wert in der Scheide wiederherstellen und auf diese Weise typische Symptome wie übermäßigen Ausfluss und Geruch lindern. Bei Neigung zu Scheideninfektionen sind die Vaginalzäpfchen mit Milchsäure auch zur vorbeugenden Langzeitbehandlung anwendbar.
Bakterielle Vaginose – wenn das Scheidenmilieu gestört ist
Die bakterielle Vaginose gilt als häufigste Ursache für Scheideninfektionen. Eine Störung des physiologischen Scheidenmilieus spielt dabei eine entscheidende Rolle. So herrscht normalerweise in der Scheide ein saurer pH-Wert – dafür sorgen die milchsäureproduzierenden Bakterien. Dieses saure Scheidenmilieu schützt vor bakteriellen Infektionen. Verschiedene Faktoren, wie zum Beispiel Hormonschwankungen in den Wechseljahren oder während der Schwangerschaft, bestimmte Medikamente wie Antibiotika oder auch Verhütungsmittel (z. B. Spirale), können allerdings den pH-Wert in der Scheide beeinflussen – eine bakterielle Vaginose kann die Folge sein.
Lactofem® Milchsäure Vaginalzäpfchen: Reguliert den pH-Wert in der Scheide
Lactofem® Milchsäure Vaginalzäpfchen helfen der Vaginalflora, sich selbst zu helfen. Denn die enthaltene Milchsäure regeneriert und stabilisiert den natürlichen pH-Wert in der Scheide.
Lactofem® Milchsäure Vaginalzäpfchen tragen so zur Gesunderhaltung der Scheidenschleimhaut bei und können bei Neigung zu wiederholten Scheideinfektionen auch vorbeugend eingesetzt werden.
Art der Anwendung:
Ein Vaginalzäpfchen wird einmal täglich – am besten in Rückenlage, mit leicht angezogenen Beinen – tief in die Scheide eingeführt.
Zusammensetzung:
(S)-Milchsäure, Natrium-(S)-lactat- Lösung, Macrogol 1500 und Macrogol 6000
Pflichttext:
Lactofem® Milchsäure Vaginalzäpfchen
Zur Erhaltung und Wiederherstellung eines natürlichen pH-Wertes in der Scheide durch Ansäuerung mit Milchsäure.
Medizinprodukt.
Stand: 04/21.
Hersteller: Anton Hübner GmbH & Co. KG, 79238 Ehrenkirchen.
Vertrieb: mibe GmbH Arzneimittel, 06796 Brehna.
Für weitere Informationen lesen Sie die Packungsbeilage oder wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für jede von Ihnen verfasste Premium-Bewertung schenken wir Ihnen einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!
Ich hatte eine Blasenentzündung und mußte Antibiotika nehmen. Danach kommt meistens eine Pilzinfektion. Um dem zu entgehen habe ich eine 7-tägige Kur mit den Zäpfchen gemacht. Es hat funktioniert.
Ich benutze die Zäpfchen seit 1 Woche. Sie helfen, das ist ein Pluspunkt, sie sind günstig, aber leider lösen sie sich nach einführen unterschiedlich auf. Es ist mir 2 mal passiert dass sie nach 25 Minuten noch nicht ganz aufgelöst waren. Das hatte ich bei den Vagisan Zäpfchen nicht. Sie haben sich nach kurzer Zeit total aufgelöst.
Bei regelmäßiger Anwendung, verhelfen die Zäpfchen zu schneller Linderung der Beschwerden. Daher definitiv Weiterempfehlenswert. Preis Leistungs Verhältnis ist ok! Habe derzeit auch keine günstigere Alternative gesehen. Milchsäure ist das A und O für eine stabile vaginale Flora daher ist es aufjedenfall wichtig die Zäpfchen für den Notfall parat zu haben.
Da ich seit Jahren die Pille nehme und seit 2 Jahren erblich bedingt Schilddrüsen Unterfunktion jetzt habe war dieses Jahr der PH Wert der Milchsäurebakterien nicht mehr gegeben ständig nach der Periode ein leichtes zwicken! Das hieß Aufbauen! Mit Lactofem funktioniert es gut innerhalb von 2 Tagen ist das zwicken wieder weg, danach nehme ich diese weiter zum aufbauen. Auch in den anderen Wochen doch da dann nur ab und an. Nasses Höschen war bei mir nicht!
Als das Produkt endlich wieder auf Lager habe ich mich gefreut. Zu vergleichsweise anderen Produkten auf dem Markt gutes Preisleistungsverhältnis. Allerdings trotzdem nicht mega günstig, weshalb ich den Trick aus einer anderen Bewertung, das Zäpfchen in der Mitte zu teilen, genial finde. So hat man auch nicht mehr das Problem, dass nicht ganz so viel raus läuft morgens, und man spart auch noch etwas. :) Sie machen was sie sollen: bei der Regeneration helfen.
Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".