Fr.
von Elfie H. am 04.04.2024
Danke
Kytta® Wärmebalsam: Wärmt Rücken, Nacken und Schulter
Der wärmende Effekt auf der Haut
Kytta® Wärmebalsam ist ein Kosmetikum zum Einreiben in die Haut, das die Haut pflegt und dabei eine angenehme Wärme entstehen lässt. Kytta® Wärmebalsam wird je nach Größe der betroffenen Körperstellen und deren Pflegebedarf dünn auf die Haut aufgetragen und einmassiert.
Eine leichte Rötung der Hautpartien ist ein Zeichen des lokalen, durchblutungsfördernden Effektes und kann, je nach Hauttyp, unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Die dadurch erzeugte, wohltuende Wärme trägt zur Entspannung bei.
Die in Kytta® Wärmebalsam enthaltenen feuchtigkeitsspendenden Substanzen wie Allantoin und Vitamin E (Tocopherol) wirken hautpflegend. Es ist zu beachten, dass der Wärmeeffekt, je nach Hauttyp, unterschiedlich stark und zeitlich verzögert auftreten kann.
Duschen, Baden, Saunaanwendungen oder sportliche Aktivitäten können den Wärmeeffekt durch die bereits vorgewärmte Haut verstärken. Gegebenenfalls das Produkt mit zeitlichem Abstand verwenden.
Kytta® Wärmebalsam lässt sich angenehm auftragen und zieht schnell in die Haut ein. Bitte Kytta® Wärmebalsam nur dünn und nur auf die pflegebedürftigen Hautpartien auftragen. Kytta® Wärmebalsam kann je nach Bedarf bis zu 3mal täglich angewendet werden und ist auch für die tägliche Anwendung über einen längeren Zeitraum geeignet.
Bei der Erstanwendung sollte mit einer geringen Menge Kytta® Wärmebalsam, z. B. am Handrücken, die Verträglichkeit getestet werden. Bei besonderer Empfindlichkeit der Haut, bekannter Empfindlichkeit gegenüber Nikotinaten, bei Kindern und Jugendlichen unter 12 Jahren sollte Kytta® Wärmebalsam nicht
angewendet werden.
Schwangeren wird empfohlen das Produkt nicht zu verwenden. Bei Überempfindlichkeitsreaktionen, wie z. B. starkem Jucken, Brennen, starke Rötung, Hautirritationen, wird empfohlen überschüssigen Wärmebalsam mit kaltem Wasser abzuwaschen und die Haut anschließend mit einer normalen Pflegecreme einzureiben.
Kytta® Wärmebalsam nicht auf Schleimhäuten, offenen Wunden oder im Bereich der Augen anwenden. Waschen Sie sich nach Anwendung von Kytta® Wärmebalsam gründlich mit kaltem Wasser die Hände!
Nach Ablauf des auf der Packung aufgedruckten Verfallsdatums, sollte Kytta® Wärmebalsam nicht mehr verwendet werden.
Kytta® Wärmebalsam an einem für Kinder nicht zugänglichen Ort aufbewahren.
Wirkstoff:
Beinwellwurzel Fluidextrakt 35% (1:2)
Für jede von Ihnen verfasste Premium-Bewertung schenken wir Ihnen einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!
Danke
Kytta Wärmebalsam hat mir sehr geholfen bei meinen Problemen mit der bandscheibe. Jetzt geht es mir wieder besser ohne arztbesuch. Kann ich nur empfehlen. Wichtig ist es sich richtig einzureiben an der schmerzenden Stelle damit sich die Wärme auch entwickeln kann. Würde ich immer wieder kaufen wenn mein Rücken mal wieder Probleme macht.
Auch bei mir zeigte die Creme keine wirkliche wärmende Wirkung, bin sehr enttäuscht
eine kleine Menge reicht
Habe mir diese Wärmesalbe gekauft, das ich die wohltuende Wärmewirkung bereits von anderen salben kannte. Leider musste ich jetzt feststellen, das sich kein merkliche Wärmewirkung bei mir zeigt. Auch bei dicken Auftrag ist kaum bis keine Wärmeentwicklung zu spüren. Ich werde wieder auf ein anderes Produkt umsteigen.Leider kann ich diese Salbe nicht weiter empfehlen!
Es werden alle Kundenbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Kundenbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Kundenbewertungen".