Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise.
Fructoflor®
Bei Fructosemalabsorption wird Fructose nicht oder nicht ausreichend aus dem Dünndarm aufgenommen. Die überschüssige Fructose gelangt ungehindert in den Dickdarm. Dort führt sie zu Blähungen, Druckschmerz und Durchfällen.
Nur wenige Milchsäurebakterien bevorzugen Fructose als Nahrung. Lactobacillus fermentum LF7® aus Fructoflor® bevorzugt Fructose auch in Anwesenheit anderer Einfachzucker wie Glucose.
Dieser Stamm siedelt sich im menschlichen Dünndarm an. Dort verarbeitet er Fructose aus der Nahrung. Diese steht dann anderen Bakterien im Dickdarm nicht mehr zur Verfügung. Das verhindert die Entstehung typischer Symptome.
Zutaten:
Lactobacillus fermentum LF7®, Lactobacillus Delbrueckii, Mikrokristalline Cellulose, Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle).
Zusammensetzung |
pro 100 g |
pro Kapsel |
pro 2 Kapseln |
Brennwert |
0 kJ / 0 kcal |
0 kJ / 0 kcal |
0 kJ / 0 kcal |
Fette |
0 g |
0 g |
0 g |
davon gesättigte Fettsäuren |
0 g |
0 g |
0 g |
Kohlenhydrate |
45,6 g |
0,11 g |
0,22 g |
Eiweiß |
0 g |
0 g |
0 g |
Salz |
2 mg |
0,004 mg |
0,008 mg |
Lactobacillus Fermentum LF7® |
16,92 g |
40 mg |
80 mg |
Lactobacillus Delbrueckii |
16,92 g |
40 mg |
80 mg |
Verzehrempfehlung:
Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren nehmen während der Karenzzeit täglich 2 Kapseln Fructoflor® etwa 10-20 Minuten vor der ersten Mahlzeit mit ausreichend Wasser ein.
Nach Beendigung der Karenzphase wird die Dosis auf 1 Kapsel reduziert.
Da die Ansiedlung der Bakterien in der Regel 2 Monate dauert, ist eine längerfristige Einnahme wichtig, um die gewünschte Wirkung erzielen zu können.
Hinweis:
Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden.
Aufbewahrung:
Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Nettofüllmenge:
30 Kapseln = 7,08 g
Herstellerdaten:
AixSwiss B.V.
Eurode-Park 1-87
6461KB Kerkrade
Netherlands