Einsatz als antivirales Nasen- und Halsspray
von Martin H. am 28.12.2020
Ich bewahre Cystus Sud im Kühlschrank auf und fülle den Sud jeden Morgen in eine Nasensprühflasche. So kann man bei auftretenden Schnupfen- oder Halsentzündungs-Symptomen gleich mit Sprühstößen in Nase und Rachen reagieren. Die im Cystus enthaltenen Polyphenole verhindern ein Andocken der Viren und Bakterien an die Schleimhäute und reduzieren damit die Keimlast so stark, dass Infekte entweder ganz ausbleiben oder nur einen milden Verlauf nehmen. Alternativ sind auch Nasenspülungen und Gurgelanwendungen möglich, die aber naturgemäß mit einem höheren Verbrauch einhergehen. Bei der Applikation im Rachen möglichst 60 Minuten lang nichts trinken !