Redcare Apotheke

Pharma Nord Bio- Fiber®

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
120 St
CHF 0.08 / 1 St.
CHF 9.90
-8%
AVP/UVPCHF 10.77
VerfügbarKostenloser ab CHF 49
  • PZN / EAN
    BE01333020 / 5709976210400
  • Darreichung
    Tabletten
  • Hersteller
    Pharma Nord bv/sp

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur Unterstützung der Darmfunktion
Weitere Produktinformationen

Bio-Faser
Bio-Faser ist ein Nahrungsergänzungsmittel mit zusätzlichen Nährstoffen.
Jede Tablette von 520 mg enthält eine ausgewogene Mischung aus natürlichen, löslichen und unlöslichen pflanzlichen Fasern aus Apfelpektin und Zuckerrüben, die die Darmfunktion unterstützt. Bio-Faser wird verwendet, um einen Fasermangel in der moderne Ernährung auszugleichen.
Bio-Faser ist aktiv in den Darmtrakt, wo es beiträgt zu einer normale Verdauung und zur Verhinderung von Verstopfung.

Was sind Fasern?
FAsern kommen natürlich in vielen unverarbeiteten Lebensmitteln vor. Sie gehören zu der Gruppe der Kohlenhydrate, die wir nicht oder nur zum kleinen Teil verdauen können, das heißt, abbrechen bis Zucker und Stärke mit unseren Verdauungsenzyme.

Lösliche Fasern
Es gibt zwei Hauptgruppen von Fasern: lösliche und unlösliche. Lösliche Fasern bilden eine Gelee-ähnliche Masse, wenn sie mit Feuchtigkeit in Berührung kommen. Sie können bis 15 Mal ihren eigenen Gewicht an Feuchtigkeit aufnehmen. Ein Diät, mit dieser Art von Fasern fügt Volumen an dem Darminhalt hinzu und verlangsamt den Durchgang von Nahrung durch den Dünndarm.

Unlösliche Fasern
Unlösliche Fasern können Feuchtigkeit aufnehmen, aber nicht so viel wie den löslichen. Diese Art von Fasern verringert die Zeit von den Speisen die im Darm bleiben, und fügt, wie die lösliche Fasern, Volumen an dem Darminhalt hinzu. Ein Teil von den Fasern wird in einer gewissene Menge fermentieren und verwendet werden als Nährstoff für den natürlichen Mikroflora im Darm.

Fasern und Darmflora
Ein durchschnittlichen Darmkanal enthält ca. 1 kg und bis zu 2 kg Darmbakterien, verteilt über 160 verschiedene Arten von Bakterien. Diese Bakterien brechen schwierig zu verdauen Proteine und Kohlenhydrate aus der Nahrung ab und sind deswegen abhängig von einer bestimmte Menge an Fasermaterial in dem Essen. Das Essen das wir verbrauchen ist wichtig für die Anzahl und die Verteilung der verschiedenen Bakterienarten.

Außer, dass sie Fasermaterial aus unserer Ernährung verarbeiten, scheiden diese Darmbakterien mehrere Neurotransmitter ab, die Einfluss haben auf dem Stoffwechsel, Appetitregulation und die Verteidigung von lymphatischer Zellen in der Darmschleimhaut.

Europäische Ernährung
Die Europäische Essgewohnheiten sind deutlich geändert im Vergleich mit dem vorigen Jahrhundert.
Vor etwa 100 Jahren, bestand den Nahrungspaket aus Getreiden mit hohem Fasergehalt, und auch Obst und Gemüse sind einen signifikanten Teil der tägliche Küche. Der Fasergehalt ist gesunken, seitdem die Lebensmitteln industriel verarbeitet werden. Deswegen ist einen Fasermangel enstanden in den Nahrungsmuster.

Welche Fasern gibt es?
Zellulose ist einen Art von Kohlenhydraten, die Menschen nicht verdauen können, weil wir keine Enzyme produzieren die die Fasern abbrechen können. Cellulose kommt in den Zellwänden von Pflanzen vor. Gute Quellen von Cellulose sind Früchte und Gemüse. Das Fasergewebe benötigt sehr wenig Flüssigkeit. Hemicellulose ist, wie Zellulose, einen unverdaulichen Kohlenhydrat. Zusammen mit Pektin bildet Hemizellulose einen Matrix, die die Zellulosefasern in den Zellwänden von Pflanzen umgibt. Pektin ist einen unverdaulichen Faser, die in den meisten Zellwände vorkommt, nur nicht bei holzähnlichen Pflanzen. Der Pektingehalt im unreifen Obst ist meist unlöslich, während es im reifen Obst, unter Einfluss von Enzymen, stest mehr im Wasser löslich wird.

Pektin wird unter anderem verwendet um unter anderem Marmelade zu machen.

Lignin wird nicht als Kohlenhydrat betrachtet, sondern gehört zu einer separate Gruppe von Substanzen. Der Ligningehalt in den Zellwänden von Pflanzen variiert. Lignin ist die Substanz, die Holz stärker macht. Es ist unverdaulich.

Phytat ist eine Substanz, die hauptsächlich vorkommt in Weizenfasern, wie Weizenkleie. Es hemmt die Aufnahme von Mineralien wie Kalzium und Zink. Bei der Ergänzung der Ernährung mit Fasern, wird es bevorzugt um Phytat-freien Quellen wie Apfel- und Rübenfasern zu verwenden.

Indikation

  • Naturfasern aus Zuckerrüben und Äpfel
  • Extra hohen Fasergehalt: 65% Fasern
  • Lösliche und unlösliche Fasern
  • Einfach einzunehmen
  • Entspricht den Richtlinien für die pharmazeutische Produktion und den EU-Vorschriften für Nahrungsergänzungsmitteln

Anwendung
  • 4-12 Tabletten pro Tag, je nach Bedarf, es sei denn anders empfohlen.
  • Ausreichend mit genügend Flüssigkeit einnehmen
  • Halten Sie sich an der empfohlene Tagesdosis.
  • Eine Nahrungsergänzung ist keinen Ersatz für eine abwechslungsreiche Ernährung.
  • Für die Erhaltung der Gesundheit ist eine gesunde Lebensweise und eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung wichtig.

Zusammensetzung
Pflanzliche Fasern aus (Zucker) Rüben (Beta vulgaris L.), und Zitrusschalen, Polyvinylpyrrolidon, mikrokristalline Zellulose, Magnesium-Salze von Fettsäuren, Siliciumdioxid, Hypromellose.

4 Tabletten enthalten:
Lösliche und unlösliche Fasern aus Zuckerrüben und Äpfel 1.840 mg

Hinweise
Dunkel, trocken und bei Raumtemperatur, ohne direkte Sonneneinstrahlung aufbewahren.
Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern fernhalten.

58 Kundenbewertungen zu Pharma Nord Bio- Fiber®

4.3von 5 Sternen
  • 36
  • 11
  • 6
  • 1
  • 4

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Premium-Bewertung schenken wir Ihnen einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!