logo

Nutriphyt Vacramal®

Abbildung ähnlich
Ihr Preis
Ersparnis2
30 St
Leider führen wir diesen Artikel nicht
Nicht im Sortiment
  • PZN / EAN
    BE03016185 / 5430000149266
  • Darreichung
    Kapseln
  • Hersteller
    Nutriphyt NV

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur Unterstützung der normalen Vaginalflora
Weitere Produktinformationen

Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.

Beschreibung
Ist ein Nahrungsergänzungsmittel mit Laktobazillen, die in der Vaginalflora heimisch sind, sowie mit Nährsubstraten, die für die Erhaltung einer gesunden Vaginalschleimhaut notwendig sind. Harnwegs- und Vaginalinfektionen sind bei Frauen sehr häufig und die Häufigkeit nimmt mit dem Alter zu. Die Hauptursachen sind östrogene Störungen und Veränderungen des vaginalen pH-Wertes. Die Vagina enthält eine Reihe spezifischer Laktobazillen, echte systemische Beschützer, die den pH-Wert in optimalen Grenzen halten. Wir wissen schon seit langem, dass es einen Zusammenhang zwischen Laktobazillen und den Bakterien der bakteriellen Vaginose gibt. Die normale vaginale Mikrobiota wird von Laktobazillen dominiert, insbesondere Laktobazillen crispatus, gasseri, rhamnosus, ... Es ist bekannt, dass bei einer bakteriellen Vaginose das Gleichgewicht zwischen Laktobazillen und Vaginalbakterien zugunsten pathogener Bakterien wie Mykoplasmen, Prevotella, Gardnerella, ... gestört ist.

Es besteht also ein eindeutiger Zusammenhang zwischen dem Fehlen spezifischer vaginaler Laktobazillen und der Entwicklung einer bakteriellen Vaginose. Bei schwangeren Frauen besteht ein Zusammenhang zwischen bakterieller Vaginose und einer Abnahme spezifischer Laktobazillen sowie mit einem erhöhten Risiko für Frühgeburten. In einer randomisierten Studie wurde gezeigt, dass die Verabreichung spezifischer Laktobazillen wie L. crispatus bei der Vorbeugung von UTI (Harnwegsinfektionen) wirksam ist, indem sie die Vagina durch die Produktion von Wasserstoffperoxid, das sehr sauer ist und daher den pH-Wert modulieren kann, vor Infektionen schützt.

Es wurde auch gezeigt, dass die an der vulvovaginalen Candidose beteiligten Erreger durch Lactobacillus fermentum gehemmt werden. Lactobacillus gasseriest ist ein anaerober, Milchsäure produzierender Laktobazillus, der sich an die Schleimhaut anlagern kann. Es stimuliert Makrophagen und die Produktion von Bakteriocinen. Lactobacillus paracaseia hat eine immunmodulierende Wirkung, produziert Wasserstoffperoxid und bremst das Wachstum von Staphylococcus aureus (Krankenhausbakterien). Lactobacillus rhamnosus kolonisiert leicht die Vaginalschleimhaut, stabilisiert den Säuregrad und verlangsamt das Wachstum vieler Krankheitserreger, einschließlich Clostridien und Streptokokken. Lactobacillus acidophilus produziert das natürliche Antibiotikum Lactocidin und Acidophilin. Lactobacillus casei produziert Peptidoglycan, das die natürlichen Abwehrkräfte bei Immunreaktionen stimuliert. Lactobacillus plantarum stellt die Barrierefunktion der Schleimhaut wieder her und verhindert so das Anhaften von Krankheitserregern. Es produziert auch Vitamin B1, B2, B3, B5, B6, B12, Vitamin A und K sowie SCFA (kurzkettige Aminosäuren). Es stimuliert das Immunsystem, reduziert toxische Substanzen und synthetisiert L-Lysin mit antiviralen Eigenschaften.

Es wurde mehrfach gezeigt, dass die Wirksamkeit der vaginalen Rekolonisation in der synergistischen Wirkung verschiedener Stämme liegt. Dies steht im Gegensatz zu vielen Studien mit begrenzten Ergebnissen unter Verwendung einzelner Stämme. Mit Hilfe radioaktiver Tracer konnte nachgewiesen werden, dass oral verabreichte Laktobazillen die Vagina wieder besiedeln können. D-Mannose ist ein natürlicher Zucker, der eine aktive Rolle bei der Geweberegeneration spielt und in Bohnen, Tomaten, Shiitake, Kohl, ... vorkommt. In den Harnwegen heftet sich D-Mannose an E. coli und vermindert deren Anhaftungs- und Invasionsmöglichkeiten. Außerdem wird das E. coli nicht unterdrückt oder geschädigt, sondern ausgeschieden.

Im Gegensatz zu Antibiotika wird so die Infektion bekämpft und das Blasenepithel geschützt. Cranberry (Vaccinium macrocarpon oder Moosbeere): Eine vergleichende Studie mit Cranberry und Antibiotika, die NAPRUTI-Studie (Non-antibiotic versus Antibiotic Prophylaxis for Recurrent Urinary Tract Infections) zeigt, dass Cranberry eine gute Alternative zur Vorbeugung von Blasenentzündungen ist. Der große Vorteil im Vergleich zu Antibiotika ist die Tatsache, dass 90% der Konsumenten von Antibiotika nach 1 Monat resistent zu sein scheinen, während die Konsumenten von Cranberry-Kapseln keine solchen Probleme hatten. Die Aktivität der Cranberry liegt hauptsächlich in den antiadhäsiven Eigenschaften, dank der Tannine und Procyanidine, die einzigartige antiadhäsive mikrobielle Eigenschaften haben.

Indikation
Unterstützung der normalen Vaginalflora

Inhaltsstoffe
-D-Mannose 330 mg -Vaccinium macrocarpon 200 mg -Raftilin 10 mg -Raftilose 10 mg -Lactobazillus acidophilus 2 mld -Lactobazillus rhamnosus 2 mld -Lactobazillus casei 1 mld Lactobacillus crispatus 1 mld -Lactobacillus fermentum 1 mld -Lactobacillus gasseri 1 mld -Lactobacillus paracasei 1 mld -Lactobacillus plantarum 1 mld

Anwendung:
Empfohlene Tagesdosis: 2 Kapseln pro Tag

Nettofüllmenge:
30 Kapseln = 23,18 g

Hersteller:
Nutriphyt NV
industriepark-Oost 30
B-8730 Beernem

115 Kundenbewertungen zu Nutriphyt Vacramal®

4.8von 5 Sternen
  • 95
  • 18
  • 2
  • 0
  • 0

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Premium-Bewertung schenken wir Ihnen einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!