AQUACEL® Foam Pro Hydrozelluläres, silikonisiertes, selbstklebendes Pflaster 19,8 cm x 14 cm
Abbildung ähnlich
Ihr Preis
CHF 183.50
CHF 18.35 / 1 St.
Packungsgröße: 10 St
Abmessungen: Keine Angabe
Größe: Keine Angabe
VerfügbarVersandkostenfrei
- PZN / EAN
- CH07846662 / 0768455166404
- Darreichung
- Pflaster
- Hersteller
- ConvaTec (Switzerland) GmbH
Produktdetails & Pflichtangaben
Silikonhaltiger, selbstklebender Hydrozellulärverband
AQUACEL FOAM ist eine Reihe von sterilen, selbstklebenden und nicht klebenden Verbänden, die auf der Hydrofiber-Technologie basieren. AQUACEL FOAM besteht aus einer undurchlässigen äußeren Schicht aus Polyurethanfilm und einer mehrschichtigen, saugfähigen Kompresse. Die selbstklebende Wundauflage hat außerdem einen silikonisierten Kleberand. Die mehrlagige, absorbierende Kompresse besteht aus einem Polyurethanschaum und einer das Wundbett berührenden Schicht aus Carboxymethylcellulose-Faservlies aus der Hydrofiber-Technologie.
Die äußere Schicht bildet eine undurchlässige, virale und bakterielle Barriere, die die Wunde vor Verunreinigungen von außen schützt und so das Infektionsrisiko verringert, wenn der Verband intakt ist und nicht ausläuft. Die äußere Folie ermöglicht die Verdunstung von Wasserdampf aus dem vom Verband aufgenommenen Exsudat.
Der Hydrofaserschaum in der Saugkompresse absorbiert hohe Mengen an Exsudat und Bakterien. Die hydrophile Schicht in Kontakt mit dem Wundbett erzeugt ein weiches Gel, das sich vollständig an das Wundbett anpasst und so ein feuchtes Milieu aufrechterhält, das den Heilungsprozess begünstigt und das Entfernen von nekrotischem Gewebe aus der Wunde unterstützt, ohne das neu gebildete Gewebe zu beschädigen. Die nicht haftende Schicht, die mit dem Wundbett in Berührung kommt, erleichtert das Entfernen des Verbands. Der Silikonrand der Heftpflaster bietet eine hautfreundliche Klebkraft und fördert die atraumatische Entfernung des Verbands.
AQUACEL FOAM kann als primärer oder sekundärer Verband verwendet werden. Er kann allein oder in Kombination mit anderen Wundheilungsprodukten verwendet werden und kann auf die Form und Größe der Wunde zugeschnitten werden, wie von der medizinischen Fachkraft entschieden. Wenn der Klebeverband zugeschnitten ist, kann ein zusätzliches Pflaster erforderlich sein, um den Verband an Ort und Stelle zu halten. Die äußere Schicht bildet für die Wunde eine Barriere gegen Bakterien und virale Krankheitserreger. Der Verband muss intakt bleiben und darf nicht auslaufen.
Nutzen
Das Pflaster kann verwendet werden für :
- Oberflächliche Schürfwunden
- Risswunden
- Oberflächliche Einschnitte
- Oberflächliche Verbrühungen und Verbrennungen
Unter ärztlicher Aufsicht, Der Verband kann zur Behandlung von chronischen und akuten Wunden wie:
- Beingeschwüre, Dekubitus und diabetische Fußgeschwüre verwendet werden.
- Chirurgische Wunden.
- Verbrennungen zweiten Grades.
- Traumatische Wunden.
- Die Absorption von Exsudat aus Krebswunden.
Anwendung
Wenn die Primärverpackung des sterilen Produkts beschädigt ist, Verwenden Sie es nicht.
Vor dem Anlegen des Verbands reinigen Sie die Wunde mit einem geeigneten Reinigungsmittel und trocknen Sie die periläsionale Haut.
Vorbereitung und Anlegen des Pflasters:
Wählen Sie eine geeignete Größe und Form des Pflasters, so dass die absorbierende Kernkompresse 1 cm breiter ist als die Wundoberfläche.
Entfernen Sie das Pflaster aus der sterilen Verpackung, wobei Sie den Kontakt der Finger mit der wundberührenden Seite des Pflasters und der Klebefläche des Pflasters minimieren sollten. Entfernen Sie das Silikonpapier bei der Verwendung des Klebepflasters. Entfernen Sie die Schutzfolie bei der Verwendung des Heftpflasters.
Das Pflaster kann für die Bequemlichkeit auf die Form der Wunde zugeschnitten werden.
Ein geeignetes Halteband oder Pflaster sollte verwendet werden, um das Pflaster an Ort und Stelle zu halten, wenn das Pflaster keinen Kleberand hat oder wenn das Pflaster aufgeschnitten wurde.
Für schwer zu verbindende anatomische Lokalisationen, wie die Ferse oder das Kreuzbein, können geeignete Klebeformen verwendet werden.
Entsorgen Sie alle nicht verwendeten Teile des Produkts nach der Wundversorgung.
Wechsel des Verbands:
Der Verband sollte gewechselt werden, wenn dies klinisch angezeigt ist: Undichtigkeit, Blutung, verstärkte Schmerzen, Verdacht auf eine Infektion. Der Verband kann bis zu 7 Tage lang an Ort und Stelle bleiben. Die Wunde sollte in angemessenen Abständen gereinigt werden.
Um den Verband zu entfernen, drücken Sie sanft auf die Haut und heben Sie einen Rand des Verbands vorsichtig an. Fahren Sie so lange fort, bis alle Ränder abgehoben sind. Entfernen Sie den Verband vorsichtig und entsorgen Sie den Abfall gemäß dem geltenden Protokoll.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
Warnhinweis: Sterilität wird garantiert, vorausgesetzt, dass die Einzelverpackung vor Gebrauch nicht beschädigt oder geöffnet wird.
Bei Irritationen, Mazeration, Hyperknospung sollte medizinisches Fachpersonal konsultiert werden. Die Wunde sollte während des Verbandwechsels untersucht werden.
Bei Beingeschwüren, Dekubitus, diabetischen Fußgeschwüren, Verbrennungen zweiten Grades, Spenderstellen, chirurgischen oder traumatischen Wunden, die in erster oder zweiter Linie heilen: Die Behandlung der oben aufgeführten Wunden sollte unter Aufsicht einer medizinischen Fachkraft erfolgen.
Geeignete Präventionsmaßnahmen sollten ergriffen werden, wenn sie indiziert sind. Die Blutzuckerkontrolle sowie geeignete Präventionsmaßnahmen sollten bei Personen mit diabetischen Fußgeschwüren durchgeführt werden.
Die Besiedelung chronischer Wunden ist normal und stellt keine Kontraindikation für die Verwendung des Verbands dar. Der Verband kann bei infizierten Wunden unter ärztlicher Aufsicht in Verbindung mit einer geeigneten Therapie und einer engmaschigen Wundüberwachung verwendet werden.
Die äußere Schicht bildet eine undurchlässige, virale und bakterielle Barriere, die die Wunde vor Verunreinigungen von außen schützt und so das Infektionsrisiko verringert, wenn der Verband intakt ist und nicht ausläuft. Die äußere Folie ermöglicht die Verdunstung von Wasserdampf aus dem vom Verband aufgenommenen Exsudat.
Der Hydrofaserschaum in der Saugkompresse absorbiert hohe Mengen an Exsudat und Bakterien. Die hydrophile Schicht in Kontakt mit dem Wundbett erzeugt ein weiches Gel, das sich vollständig an das Wundbett anpasst und so ein feuchtes Milieu aufrechterhält, das den Heilungsprozess begünstigt und das Entfernen von nekrotischem Gewebe aus der Wunde unterstützt, ohne das neu gebildete Gewebe zu beschädigen. Die nicht haftende Schicht, die mit dem Wundbett in Berührung kommt, erleichtert das Entfernen des Verbands. Der Silikonrand der Heftpflaster bietet eine hautfreundliche Klebkraft und fördert die atraumatische Entfernung des Verbands.
AQUACEL FOAM kann als primärer oder sekundärer Verband verwendet werden. Er kann allein oder in Kombination mit anderen Wundheilungsprodukten verwendet werden und kann auf die Form und Größe der Wunde zugeschnitten werden, wie von der medizinischen Fachkraft entschieden. Wenn der Klebeverband zugeschnitten ist, kann ein zusätzliches Pflaster erforderlich sein, um den Verband an Ort und Stelle zu halten. Die äußere Schicht bildet für die Wunde eine Barriere gegen Bakterien und virale Krankheitserreger. Der Verband muss intakt bleiben und darf nicht auslaufen.
Nutzen
- Größe: 19,8 cm x 14 cm
- Speziell für die Ferse gedacht
Das Pflaster kann verwendet werden für :
- Oberflächliche Schürfwunden
- Risswunden
- Oberflächliche Einschnitte
- Oberflächliche Verbrühungen und Verbrennungen
Unter ärztlicher Aufsicht, Der Verband kann zur Behandlung von chronischen und akuten Wunden wie:
- Beingeschwüre, Dekubitus und diabetische Fußgeschwüre verwendet werden.
- Chirurgische Wunden.
- Verbrennungen zweiten Grades.
- Traumatische Wunden.
- Die Absorption von Exsudat aus Krebswunden.
Anwendung
Wenn die Primärverpackung des sterilen Produkts beschädigt ist, Verwenden Sie es nicht.
Vor dem Anlegen des Verbands reinigen Sie die Wunde mit einem geeigneten Reinigungsmittel und trocknen Sie die periläsionale Haut.
Vorbereitung und Anlegen des Pflasters:
Wählen Sie eine geeignete Größe und Form des Pflasters, so dass die absorbierende Kernkompresse 1 cm breiter ist als die Wundoberfläche.
Entfernen Sie das Pflaster aus der sterilen Verpackung, wobei Sie den Kontakt der Finger mit der wundberührenden Seite des Pflasters und der Klebefläche des Pflasters minimieren sollten. Entfernen Sie das Silikonpapier bei der Verwendung des Klebepflasters. Entfernen Sie die Schutzfolie bei der Verwendung des Heftpflasters.
Das Pflaster kann für die Bequemlichkeit auf die Form der Wunde zugeschnitten werden.
Ein geeignetes Halteband oder Pflaster sollte verwendet werden, um das Pflaster an Ort und Stelle zu halten, wenn das Pflaster keinen Kleberand hat oder wenn das Pflaster aufgeschnitten wurde.
Für schwer zu verbindende anatomische Lokalisationen, wie die Ferse oder das Kreuzbein, können geeignete Klebeformen verwendet werden.
Entsorgen Sie alle nicht verwendeten Teile des Produkts nach der Wundversorgung.
Wechsel des Verbands:
Der Verband sollte gewechselt werden, wenn dies klinisch angezeigt ist: Undichtigkeit, Blutung, verstärkte Schmerzen, Verdacht auf eine Infektion. Der Verband kann bis zu 7 Tage lang an Ort und Stelle bleiben. Die Wunde sollte in angemessenen Abständen gereinigt werden.
Um den Verband zu entfernen, drücken Sie sanft auf die Haut und heben Sie einen Rand des Verbands vorsichtig an. Fahren Sie so lange fort, bis alle Ränder abgehoben sind. Entfernen Sie den Verband vorsichtig und entsorgen Sie den Abfall gemäß dem geltenden Protokoll.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung
Warnhinweis: Sterilität wird garantiert, vorausgesetzt, dass die Einzelverpackung vor Gebrauch nicht beschädigt oder geöffnet wird.
Bei Irritationen, Mazeration, Hyperknospung sollte medizinisches Fachpersonal konsultiert werden. Die Wunde sollte während des Verbandwechsels untersucht werden.
Bei Beingeschwüren, Dekubitus, diabetischen Fußgeschwüren, Verbrennungen zweiten Grades, Spenderstellen, chirurgischen oder traumatischen Wunden, die in erster oder zweiter Linie heilen: Die Behandlung der oben aufgeführten Wunden sollte unter Aufsicht einer medizinischen Fachkraft erfolgen.
Geeignete Präventionsmaßnahmen sollten ergriffen werden, wenn sie indiziert sind. Die Blutzuckerkontrolle sowie geeignete Präventionsmaßnahmen sollten bei Personen mit diabetischen Fußgeschwüren durchgeführt werden.
Die Besiedelung chronischer Wunden ist normal und stellt keine Kontraindikation für die Verwendung des Verbands dar. Der Verband kann bei infizierten Wunden unter ärztlicher Aufsicht in Verbindung mit einer geeigneten Therapie und einer engmaschigen Wundüberwachung verwendet werden.
AQUACEL® Foam Pro Hydrozelluläres, silikonisiertes, selbstklebendes Pflaster 19,8 cm x 14 cm
0Bewertungen
- 0
- 0
- 0
- 0
- 0
Bewertungen filtern:
Für jede von Ihnen verfasste Premium-Bewertung schenken wir Ihnen einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!